Das Bundeskabinett hat den Klimaschutzbericht 2025 beschlossen. Frühere
Aussagen zum Heizungsgesetz als eines der wirksamsten Instrumente im
Gebäudesektor hat das Umweltministerium angepasst – so geht es weiter.
Die Einspeisung von Solarstrom aus privaten Anlagen wird vergütet.
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will den Geldhahn
zudrehen. Noch wird aber gefördert. Was Hauseigentümer jetzt wissen
müssen – ein Überblick.
Energiekosten senken, Immobilienwert steigern – und das ohne zusätzliches
Budget? Eric Giese, Geschäftsführer der Meteoviva GmbH, verrät, wie
clevere Nutzung der energetischen Speichermasse von Gebäuden genau das
möglich macht.
Über den Sinn und Unsinn des Dämmens von Häusern für den Klimaschutz wird
seit Jahren gestritten. Die Kennzahl CaRE – Carbon Return on Carbon
Emissions – bewertet die CO2-Effizienz von Dämmmaßnahmen ganzheitlich.
Eine Analyse.