Infopool

08/01/2025

Die elektronische Rechnungsstellung – kurz E-Rechnung – ist seit dem
1.1.2025 im B2B-Bereich für Unternehmen verpflichtend. Dazu gehören
auch Vermieter. Das sind die spezifischen Herausforderungen.

08/01/2025

Ein Wohnungseigentümer kann grundsätzlich die erstmalige plangerechte
Errichtung des Gemeinschaftseigentums verlangen. Dieser Anspruch
entfällt jedoch, wenn die Fertigstellung den übrigen
Wohnungseigentümern nicht zumutbar ist.

23/10/2024

Aufbewahrungsfristen werden verkürzt, Belege über die
Betriebskostenabrechnung können künftig digital bereitgestellt werden –
das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) hat den Bundesrat
passiert. Das gilt für Mieter und Vermieter.

16/10/2024

Ein Rechtsgutachten zur Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen im
Auftrag des Städtetags NRW hält das Landesmodell für hochriskant und
anfällig für Klagen. In der Kritik stehen differenzierte Hebesätze für
Wohn- und Geschäftsgrundstücke.