Infopool

28/06/2023

Vermieter müssen sich seit Anfang 2023 die CO2-Abgabe für das Heizen mit Erdgas und Öl mit den Mietern teilen – je weniger energieeffizient ein Gebäude, desto teurer wird es. Für die Kalkulation der Höhe stellt die Bundesregierung jetzt einen kostenlosen Online-Rechner bereit.

28/06/2023

Die Wärmewende im Gebäudebereich ist ein ambitioniertes Projekt – für Immobilieneigentümer könnte sie gar zur Kostenfalle werden, wie eine Analyse der Deutschen Bank zeigt: Demnach könnte die Sanierung eines einzelnen Wohnhauses mehr als 100.000 Euro verschlingen.

28/06/2023

Die Energiepreisbremsen für Strom, Gas und Fernwärme greifen seit dem 1. März. Bei Wärmepumpe oder Nachtspeicherheizung führte die Regelung bisher kaum oder gar nicht zu Entlastungen. Der Bundestag hat nun Nachbesserungen am Gesetz beschlossen.

28/06/2023

Seit die Politik bei der Energiewende auf Wärmepumpen schwört, wird die Technik kritisch unter die Lupe genommen. Aktuell verunsichern vor allem Meldungen über das Verbot treibhausgiftiger, synthetischer Kältemittel die Interessenten. Jetzt ist Aufklärung gefragt.