Infopool

23/11/2022

Der Gebäudebestand soll bis 2045 klimaneutral sein – dieses politische Ziel erscheint in der Wohnungswirtschaft zunehmend utopisch zu sein. Das Klimabündnis „IW.2050“ hat den zweiten Praxisbericht vorgelegt. Der wird auch an die Abgeordneten des Bundestags verteilt.

23/11/2022

In manchen Bundesländern greift schon eine Solarpflicht – teils auch für Wohnhäuser. Hessen schreibt Photovoltaik im novellierten Energiegesetz vorerst nur für große Parkplätze und Landesgebäude vor. Die Vorgaben für Photovoltaik auf Hausdächern werden gelockert.

23/11/2022

Bis 2024 sollen 500.000 Wärmepumpen pro Jahr installiert werden – die sparen fossile Energie, kosten aber mehr Strom. Wirtschaftsminister Robert Habeck kündigte bei einem Gipfel in Berlin eine Sonderregelung bei der Strompreisbremse an, um Eigentümer neuer Wärmepumpen finanziell zu entlasten

23/11/2022

Mit dem Tablet energieeffiziente Sanierungen von Gebäuden planen? Klingt simpel, ist es laut Plan4 auch. Wie eine Software im Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt Hockenheim zum Erreichen der Klimaziele beiträgt, erklärt Matthias Mand, Head of Sales bei dem PropTech, im neuen L’Immo-Podcast.