Infopool

30/11/2022

Bisher zahlen Mieter die CO2-Abgabe für das Heizen mit Erdgas und Öl allein. Ab Januar 2023 müssen sich Vermieter beteiligen. Ein Stufenmodell regelt die Kostenaufteilung neu – Maßstab: die energetische Qualität eines Gebäudes. Das entsprechende Gesetz hat den Bundesrat passiert.

30/11/2022

Die Preise für Gas, Strom und Fernwärme sollen ab Januar 2023 bis April 2024 gedeckelt werden. Das Kabinett hat die entsprechenden Gesetzentwürfe beschlossen. Parlament und Bundesrat sollen im Dezember final über die Preisbremsen beraten. Änderungen sind noch möglich.

30/11/2022

Der Hamburger Senat will eine Initiative im Bundesrat starten und fordert eine Deckelung der Indexmieten für ganz Deutschland: Die sollen künftig nicht höher als 3,5 Prozent pro Jahr steigen dürfen. Auch bei der Bodenpolitik hat die Stadt rigorose Pläne angekündigt.

30/11/2022

Egal ob Wohnung oder Einfamilienhaus – die Heizkosten steigen um bis zu 75 Prozent in diesem Jahr, prognostiziert co2online. Nicht nur fossile Energieträger wie Gas und Erdöl, auch die klimafreundliche Wärmepumpe wird teurer. Sanieren sei wichtiger denn je, meinen die Experten.