Infopool

21/05/2025

Widerspricht ein Mieter einer Kündigung unter Berufung auf eine
gesundheitliche Härte, muss er die Umstände, die die Härte begründen,
medizinisch fundiert untermauern. Das kann durch das Attest eines
Facharztes erfolgen, aber auch andere medizinisch qualifizierte
Stellungnahmen können ausreichen.

14/05/2025

Bei steigenden Energiepreisen stehen Vermieter oft vor der Frage, ob und
ab wann sie von Mietern höhere Vorauszahlungen auf die Betriebskosten
verlangen können. Das Gesetz macht klare Vorgaben. Und wie haben die
Gerichte entschieden?

14/05/2025

Eigenbedarfskündigungen sind für Mieter ein rotes Tuch – und landen
häufig vor Gericht. Hamburg setzt sich derzeit im Bundesrat für
schärfere Regeln ein. Wie Vermieter richtig kündigen und wie rechtliche
Streitigkeiten entschieden wurden.

14/05/2025

Nach einer energetischen Modernisierung können Vermieter die Miete
erhöhen, wenn eine nachhaltige Einsparung von Endenergie erzielt wird.
Hierfür ist nicht der tatsächliche Energieverbrauch entscheidend,
sondern die zu erwartende Einsparung. Das hat der BGH klargestellt.