Nachrechnen beim Grundsteuerwertbescheid kann sich lohnen. Setzt das
Finanzamt überhöhte Bodenrichtwerte an, können Immobilieneigentümer mit
einem Einspruch Erfolg haben, wie ein neueres Urteil aus Nordrhein-
Westfalen zeigt. Wie die Gerichte im Land sonst entschieden haben.
Die Haltung von Haustieren in Mietwohnungen ist ein häufiges Streitthema.
Was ist Mietern grundsätzlich erlaubt? Was dürfen Vermieter
verweigern? Die wichtigsten Rechte und Urteile im Überblick.
Vermieter können Immobilien mit höheren Beträgen von der Steuer
abschreiben, wenn sie mit einem Gutachten eine kürzere Nutzungsdauer
nachweisen. Was beachtet werden muss und wie die Gerichte entschieden
haben.
Sommerhitze in der Wohnung ist grundsätzlich kein Mangel, der Mietern
einen Anspruch auf Mietminderung gibt. In Einzelfällen haben Gerichte
aber anders entschieden. Beispielhafte Urteile und Tipps für Vermieter
im Überblick.