Infopool

18/01/2023

Der DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2023 sucht nach innovativen Lösungen für die intelligente Wärmewende im Bestand. Drei Fragen an Dr. Jörg Lippert vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) zur Bedeutung des diesjährigen Schwerpunktes.

18/01/2023

Private und institutionelle Vermieter sehen in der Neuregelung zur Aufteilung der CO2-Kosten einen Anreiz für energetische Sanierungen. Im Verlauf des vergangenen Jahres hat die Investitionsbereitschaft aber insgesamt nachgelassen – die Inflation hat gebremst. Dies geht aus Marktanalysen hervor.

11/01/2023

Der Smart-Meter-Rollout steht in den Startlöchern: Die „intelligenten“ Stromzähler sollen die Energiewende voranbringen, indem Strom gespart wird – und damit auch Kosten. Doch die Datenfresser sind gar nicht so umweltfreundlich, sagt eine Studie. Die Forscher erklären, wie es gehen kann.

11/01/2023

Eine Solarpflicht gibt es in manchen Bundesländern – teils auch für Wohnhäuser. In Baden-Württemberg greift seit Anfang 2023 die finale Stufe des Klimaschutzgesetzes: Hier muss nun auch bei grundlegenden Dachsanierungen von Bestandsgebäuden Photovoltaik installiert werden.