Richtig aufgesetzt können Aktivitäten in den sozialen Medien enorme Wettbewerbsvorteile bringen. Doch wie lassen sich etwa Kundenkontakte per Social Media effektiv und nachhaltig knüpfen? Ein Leitfaden für die Praxis dieser speziellen Art der virtuellen Kommunikation.
Wer eine Immobilie verkauft, darf sich nicht darauf verlassen, dass sich ein potenzieller Käufer vorab selbst zu relevanten Fakten schlau macht. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil klargestellt: Der Verkäufer muss umfassend aufklären – auch zu anstehenden Sanierungskosten.
Die Immobilienwirtschaft braucht mehr junge Führungskräfte. Dieser Meinung ist Lars Lippelt, Geschäftsführer der KHW Wohnen. Er selbst hat den Sprung in diese Position bereits mit 29 geschafft – ein Ausnahmefall. Ein Gespräch über die Stärken seiner Generation und seinen persönlichen Werdegang.
Staatliche Kontrolle ist eine Möglichkeit, um hohe Wohnkosten in den Griff zu bekommen. Die deutsche Hauptstadt Berlin ist ein Reallabor in Sachen Regulierung – und scheitert immer wieder. Versucht sich jetzt Österreich am Mietendeckel?