Infopool

30/11/2022

400.000 Wohnungen sollten dieses Jahr gebaut werden. Die Realität sieht anders aus. Auch Wohnungsunternehmen stoppen Bauvorhaben bis auf weiteres. Im August kam es zu etwa 200 Pleiten im Baugewerbe. Natürlich müssen die Unternehmen das Risiko tragen. Aber die Rahmenbedingungen sind weiter nicht optimal.

30/11/2022

Der Hamburger Senat will eine Initiative im Bundesrat starten und fordert eine Deckelung der Indexmieten für ganz Deutschland: Die sollen künftig nicht höher als 3,5 Prozent pro Jahr steigen dürfen. Auch bei der Bodenpolitik hat die Stadt rigorose Pläne angekündigt.

30/11/2022

Die Kaufpreise und die Mieten entwickeln sich immer noch auseinander – vor allem in den großen deutschen Städten. Der Verdacht liege nahe, dass Wohnimmobilien als Spekulationsobjekte genutzt werden und es zu Preisblasen kommt, schreibt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

30/11/2022

Bei der staatlichen Förderbank KfW können Hausbauer für den Neubaustandard „EH40-Nachhaltigkeit“ noch bis Ende 2022 Anträge stellen – so lange das Geld reicht. Für 2023 ist ein neues Programm geplant. Das sollte im Januar starten, kommt jetzt aber frühestens im März.