Infopool

03/06/2015

Besteht nach Abschluss eines Grundstückskaufvertrages ein Rücktrittsrecht wegen Nichterfüllung von Vertragsbedingungen, lässt sich die Aufhebung der Grunderwerbsteuer nur durch Ausübung des Rücktrittsrechts erreichen, nicht aber dadurch, dass der vorherige Verkäufer das Grundstück in der Zwangsversteigerung erwirbt.

22/05/2015

Schornsteinfegergebühren sind seit dem Veranlagungszeitraum 2014 nur noch teilweise als Handwerkerleistung steuerlich begünstigt. Ein Urteil des BFH macht jedoch Hoffnung, dass es dabei nicht bleibt.

20/04/2015

Ob Aufwendungen für eine neue Einbauküche in einem Vermietungsobjekt insgesamt sofort abzugsfähig oder nur im Wege der AfA zu berücksichtigen sind, hängt davon ab, ob sie ganz oder teilweise Herstellungskosten, Anschaffungskosten oder Erhaltungsaufwendungen darstellen.

13/04/2015

Wird eine Wohnung zu einer Miete von weniger als 66 % der ortsüblichen Marktmiete überlassen, sind die Werbungskosten anteilig zu kürzen. Die Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt erklärt ihren Ämtern in einer aktuellen Verfügung, wie sie die ortsübliche Marktmiete ermitteln sollen. Auch für Vermieter ist die Weisung interessant.